Die traditionelle Schallplatte erlebt gerade in jüngster
Zeit wieder einen ungeahnten Aufschwung. Deswegen gibt
es hier Kurzporträts von Alben, die in keiner guten Vinyl
Sammlung fehlten sollten.
|
Vinyl Tipp
- Lionheart (Hot Tonight; 1984)
"Hot Tonight" ist das Debüt
der englischen Band "Lionheart"; nicht zu verwechseln mit
der gleichnamigen australischen Formation, aus der "Avion"
entstand. Mit dabei war der Gitarrist Dennis Straton, der
auf den frühen Alben von Iron Maiden mitspielt. Neben dem Titelsong ist die
Single "Die For Love" ein Anspieltipp.
|

|
Vinyl Tipp
- Martin Briley (One Night With
A Stranger; 1983)
"A Rainy Day In New York
City" lief im Sommer 1983 auf Radio M 1 rauf und runter.
Aber das ist beileibe nicht der einzig gute Song auf dem
zweiten Album des Engländers Martin Briley. "Salt In My
Tears", " Put Your Hands On The Screen", "Just A Mile
Away" - eigentlich ist jeder Titel ein Juwel.
|

|
Vinyl Tipp -
I-Ten (Taking A Cold Look; 1983)
Eine hochinteressante Scheibe ist das einzige Album der
US-Band "I-Ten" aus dem Jahre 1983, von der
tatsächlich jeder Titel ein echtes Schmankerl ist.
Gespielt wurden im Radio leider stets eher die
Cover-Versions der Songs: "Taking A Cold Look" von
"Honeymoon Suite" und natürlich "Alone" von der Band
"Heart".
|

|
Vinyl Tipp -
Arc Angel (Arc Angel; 1983)
Was sich im ersten Moment wie ein Band-Name anhört, ist
eigentlich ein Ein-Mann-Projekt, denn Jeff Cannata ist Arc
Angel. Der Engländer hat mit dem Album aus dem Jahre 1983
einen echten Meilenstein des Melodic Rock abgeliefert.
Anspieltipps: Stars, Tragedy, Sidelines, Wanted Dead Or
Alive.
|

|
Vinyl Tipp
- Avion (Avion; 1983)
Von der australischen Band
"Avion", die sich zuvor "Lionheart" nannte, gibt es
nur einen kompletten Longplayer. Leider, denn die Scheibe
aus dem Jahre 1983 ist sensationell gut. "Never Let Me Go"
und "I Need You" stechen als besonders hittauglich hervor.
1987 löste sich die Formation auf.
|

|
Vinyl Tipp
- Ian Cussick (Right Through
The Heart; 1980)
"Right Through The Heart", das zweite Album des
Schotten Ian Cussick
aus dem Jahre 1980, ist eine geniale Pop/Rock-Scheibe ohne
Schwachpunkt. Die Anspieltipps: Take Me To Your Leader, Bullet
Proof, 44th Street und der Titelsong. Aber auch alle
anderen Tracks sind absolut hörenswert.
|

|
Vinyl Tipp - Prism (Beat Street; 1983)
Die Hard Rock Band Prism aus Vancouver
gibt sich auf ihrer Scheibe "Beat Street" aus dem Jahre
1983 mal etwas mainstreamiger. "Dirty Mind" und "Is He
Better Than Me", sind die zwei genialen Songs, die auf dem
damaligen Radio M 1 rauf und runter liefen. Aber auch der
Rest des Longplayers kann sich natürlich hören lassen.
|

|
Vinyl Tipp - Phoenix - In Full View
(1979)
Aus dem Jahre 1979 stammt das zweite Album der
englischen Band "Phoenix" mit dem Namen "In Full View".
Dieses übertrifft das schon gelungenen Debüt in Sachen
Songmaterial um Längen, was wohl an der Zusammenarbeit mit
Mastermind Russ Ballard liegen dürfte. Schon der erste
Song "Just Another Day" ist ein echter Hammer.
|

|
Vinyl Tipp - Blackjack - Blackjack
(1979)
Balladen-Eumel Michael Bolton war mal richtig
rockig. Das beweisen nicht nur seine ersten beiden
Solo-Alben des amerikanischen Musikers. Auch bei der Band "Blackjack", wo er als
Sänger fungierte, werden eher härtere Töne angeschlagen.
Der Longplayer aus dem Jahre 1979 sollte in keiner guten
Sammlung fehlen. |

|
Vinyl Tipp - Atlanta Rhythm Section - Champagne
Jam
(1978)
"Champagne Jam" aus dem Jahre 1978 ist ein
absolutes Meisterwerk der Atlanta Rhythm Section: Southern
Rock auf höchstem Niveau mit unglaublichem Hit-Potential.
Bestimmte Songs hervozuheben, ist schwierig, wir tun es
trotzdem: Imaginary Lover, The Great Escape, I'm Not Gonna
Let It Bother Me Tonight und natürlich der Titelsong.
|

|
Vinyl Tipp - Eddie Schwartz - Public Life
(1984)
"Public Life" ist sicher das beste Album des
kanadischen Musikers und Produzenten Eddie Schwartz, der
in seiner Heimat als absolute Koryphäe gilt. Angesichts
des qualitativ extrem hochwertigen Song-Materials gleich
drei subjektiv ausgewählte Anspieltipps: Don't Come To Me,
Special Girl und Feed The Fire.
|

|
Vinyl Tipp - Farrenheit (1987)
Von der Band Farrenheit gibt es zwar insgesamt
drei Alben, wirklich erwähnens- und hörenswert ist aber
nur das Debüt aus dem Jahre 1987. Auf diesem zeigt die
Formation aus Boston ihr ganzes Können. Die Songs "Lost in
Loveland" und "Goofy Boy" waren zumindest Achtungserfolge,
Farrenheit hätten mehr verdient gehabt...
|

|
Vinyl Tipp - Snail (1978)
Das erste Album der Band "Snail" aus den USA erschien
1978. Neben ganz hervorragendem Songmaterial besticht es
vor allem durch die für die damalige Zeit außergewöhnlich
gute Aufnahmequalität. Vor allem im Süden Deutschlands war
die Scheibe in den Rock-Clubs Kult. Anspieltipp: Music Is
My Mistress.
|

|
Vinyl Tipp - Planet P. Project (1983)
Das Planet P. Project war ein "Nebenprodukt" des Musikers
Tony Carey. Das einzige Album erschien 1983 und beinhaltet
den Song "Why Me", der es internation in die Charts
schaffte und auf Radiosendern wie Radio M 1 oder Radio C
rauf und runter lief. Weiterer Anspieltipp ist der Song
"King For A Day".
|

|
Vinyl Tipp - Solution (Runaway)
"Runaway" (1982) ist mit
Sicherheit das kommerziellste Album der holländischen Band
"Solution". Produziert von Jim Capaldi, der auf einigen
Titeln auch als Sänger fungiert, ist die Scheibe voll von
radiotauglichen Mega-Songs; eine Qualität, die man heute
nur noch ganz selten findet.
|

|
Vinyl Tipp - Runner (Runner)
Von der Band "Runner" gibt es
nur ein einziges Album, das 1979 erschien. Obwohl die
Scheibe hervorragend ist, kam sie über den Insider Status
nie hinaus. Die Titel sind durchwegs genial. Anspieltipps:
"Fooling Myself", "Broken Hearted Me" und natürlich die
Single-Auskopplung "Run For Your Life".
|

|
Vinyl Tipp - Harlequin (Love Crimes)
Die Scheibe "Love Crimes" der
kanadischen Band "Harlequin" gehört da sicher dazu. Der
Longplayer aus dem Jahre 1980 bietet von Anfang bis Ende
exzellentes Songmaterial ohne Schwachpunkt. Anspieltipps
sind natürlich der bekannte Single-Hit "Innocence" sowie
der Titel "Love On The Rocks".
|

|
Vinyl Tipp - Stonebolt (New Set Of Changes)
Das Album
"New Set Of Changes" der kanadischen Band Stonebolt
wurde
1980 veröffentlicht. Exzellente, ausgefeilte
Rocksongs - mal melodiös, mal etwas härter - machen die
Scheibe zu einem Muss. Die Anspielempfehlung ist neben dem
Titelsong natürlich der Track "You Don't Care".
|

|
Vinyl Tipp - Stingray (Operation Stingray)
Die Scheibe "Operation
Stingray"aus dem Jahre 1980 ist das zweite Werk der
Band Stingray aus Südafrika, die von 1979 bis 1982
existierte. Das Album bietet durchwegs straighten Rock mit
viel Hit-Potential.
Anspieltippssind die Tracks No Dice, Long Gone und natürlich der
Titelsong.
|

|
|